Wer wir sind
Privat
Geboren am 2. Juni 1964 in Basel
Mutter einer jugendlichen Tochter.
Mutter einer jugendlichen Tochter.
Berufliches
Seit 10 Jahren fast täglich als Umwelt- und Abfallpädagogin im Einsatz.
Tätig für folgende Firmen, Schulen und Organisationen
Tätig für folgende Firmen, Schulen und Organisationen
Energie Zukunft Schweiz
Guide auf Anlagen für erneuerbare Energie und Marketingplanung für deren Schulprojekte
Amt für Umweltschutz und Abfallpädagogin Energie Basel
Abfallpädagogin
Gemeinden
Aesch, Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Ettingen, Muttenz, Oberwil, Reinach, Therwil
Abfall- und Umweltpädagogin und Beraterin Anti-Littering Kampagnen Abfallarme Veranstaltungen
Natur- und Vogelschutzverein Oberwil
Beraterin, Mitorganisation und Realisation von Projekten und Anlässen
Umwelt und Landschaft Therwil
Umweltschutzkommission Biel-Benken
Präsidentin
Berufliche Entwicklung
Projektleiterin Distributionskommunikation
Schweizer Radio DRS, Basel und Zürich
2001 bis 2007Marketingberatung und -realisation
Atelier 111 Ökobau, Basel
1999 bis 2000Produktmanagerin OTC-Heilmittel, Diätetika, Mutter&Kind
Weleda AG, Arlesheim
1990 bis 1999Weitere Interessen
Jogging, Yoga, Mountainbike, Wandern, Gartengestaltung, Textilesgestalten, Fasnacht
Privat
Geboren am 5. März 1969 in Liestal
Lebt mit ihrer Familie in Basel
Lebt mit ihrer Familie in Basel
Berufliches
Figurentheater
Gründet 2003 ihr eigenes
Figurentheater.
Verschiedene Stücke für Kinder und Erwachsene im Repertoire. Auftritte in Kleintheater, Gemeinden und Schulen.
Verschiedene Stücke für Kinder und Erwachsene im Repertoire. Auftritte in Kleintheater, Gemeinden und Schulen.
Sozialpädagogin
Führt Projekte in Schulen im Kanton Baselstadt zum Thema „Figuren bauen & spielen „ durch. ( Mus-e )
Arbeitet als Sozialpädagogin teilzeit in einem Wohnheim in Basel.
Arbeitet als Sozialpädagogin teilzeit in einem Wohnheim in Basel.
Umweltpädagogik
Seit 2016 als Mme Poubelle als Umwelt – und Abfallpädagogin in Gemeinden in Kanton Baselland unterwegs.
Berufliche Entwicklung
Nachdiplomstudium Figurentheater Hochschule Zürich
Zürich
2001-2004Einstieg beim Figurentheater Felucca
1994-2002Ausbildung als Sozialpädagogin
1993-1996Lehre als Holzbildhauerin
1987-1991Kunstgewerbschule in Basel
Basel
1986-1987Weitere Interessen
Theaterbesuche, lesen, mit meiner Familie verschiedene Aktivitäten erleben, gärtnern, wandern, schwimmen usw.
Privat
Geboren am 23. Januar 1986 in Baar
Vater von Zwillingstöchtern (Geboren 2010)
Vater von Zwillingstöchtern (Geboren 2010)
Berufliches
Pädagogik
Seit 2016 arbeit als Lehrer und Betreuer in der Sonderschule Lernzeit GmbH in Zollbrück
Seit 2015 verschiedene Praktika an Rudolf Steiner Schulen im Rahmen der berufsbegleitenden Ausbildung zum Klassen- und Gartenbaulehrer
Seit 2015 verschiedene Praktika an Rudolf Steiner Schulen im Rahmen der berufsbegleitenden Ausbildung zum Klassen- und Gartenbaulehrer
Musik
Kursleiter von Didgeridoo-Kursen
Konzerte mit World- und Folk Music Ensembles
Konzerte mit World- und Folk Music Ensembles
Berufliche Entwicklung
Studium an der Akademie für anthroposo-phische Pädagogik (AfaP)
Dornach
2014-2018Begleitung und Betreuung von Menschen mit geistigen Behinderungen
verschiedene Institutionen
2008–2017Praktikum, Sprachaufenthalte und Reisen
England und Südamerika
2005–2008Lehre als Kaufmännischer Angestellter
Schweiz. Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme
2002–2005Weitere Interessen
Gärtnern und das damit verbundene Kochen und Weiterverarbeiten der Gartenerzeugnisse, Musik, Improvisation, Spiel, Bewegungs- und Kampfkünste.
Privat
Geboren am 22. Januar 1980
Lebt in Bottmingen
Lebt in Bottmingen
Berufliches
Theater
Seit 2005 in diversen Engagements als Musicaldarstellerin und Schauspielerin
Seit 2013 als ForumSchauspierin bei der Medien- und TheaterFalle bzw. beim Verein Reactor tätig
2014 und 2017 Produktion eigener Theaterstücke mit Theater vor dem Mond
Seit 2014 diverse Auftritte mit „The Urban Country Club“, Country Duo
Seit 2013 als ForumSchauspierin bei der Medien- und TheaterFalle bzw. beim Verein Reactor tätig
2014 und 2017 Produktion eigener Theaterstücke mit Theater vor dem Mond
Seit 2014 diverse Auftritte mit „The Urban Country Club“, Country Duo
Sprecherin
Seit 2015 als Sprecherin in Hörspielen und Werbung
Berufliche Entwicklung
Weiterbildung in Theaterpädagogik
2019Clown Weiterbildung bei Yve Stöcklin
Basel
2011Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater
Rostock
2005–2007Musicalausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst
Wien
2001–2004Weitere Interessen
Die Arbeit in meinem wunderbaren kleinen Garten, Wandern, Tanzen
Privat
Geboren am 20. Februar 1985
Lebt in Basel
Lebt in Basel
Berufliches
Pädagogik
Seit 2010 angestellt als Klassenlehrperson 3.-6. Schuljahr an der Primarschule Therwil
Seit 2013 Mitverantwortliche für die Einführung des Lehrplans 21 (Lokale Sachverständige) an der Primarschule Therwil
Von 2008 - 2010 angestellt als Primarschullehrperson in einer 4.Klasse/5. Klasse in Erlinsbach (SO)
Seit 2013 Mitverantwortliche für die Einführung des Lehrplans 21 (Lokale Sachverständige) an der Primarschule Therwil
Von 2008 - 2010 angestellt als Primarschullehrperson in einer 4.Klasse/5. Klasse in Erlinsbach (SO)
Berufliche Entwicklung
CAS in Naturbezogener Umweltbildung
Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften
2012-2015Bachelor of Arts in Primary Education (Primarstufe)
Pädagogische Hochschule Liestal
2007–2011Certificate of Advanced Studies in Naturbezogener Umweltbildung
Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften
2004–2007Weitere Interessen
Konzeptionelle Mitgestaltung im Vorstand der Nuglar Gärten, Aufbauarbeit einer solidarischen Landwirtschaft in Nuglar-St. Pantaleon.
Damit verbunden das Haltbarmachen und Weiterverarbeiten der bio-dynamischen Lebensmittel.
Seit vielen Jahren spiele ich Querflöte. Bin gerne in Bewegung, bei täglichen Velofahrten und aktiv im polysportiven Erwachsenensport.
Damit verbunden das Haltbarmachen und Weiterverarbeiten der bio-dynamischen Lebensmittel.
Seit vielen Jahren spiele ich Querflöte. Bin gerne in Bewegung, bei täglichen Velofahrten und aktiv im polysportiven Erwachsenensport.